(1) Roberto Villuela - Reinhold Zwingel [A12]
BMM21/22 Berlin Berlin (5), 03.07.2022
1.Nf3
d5
2.c4
c6
3.b3
Nf6
4.Bb2
Bg4
5.e3
[5.Ne5
ist eine Alternative]
5...Nbd7
6.Be2
Qb6
7.d3
lässt Raum für den Damenspringerl, ohne die vom Läufer kontrollierte Diagonale zu beeinträchtigen. [7.Qc2
Diese Alternative ist strategisch besser. Wenn Schwarz auf c4 schlägt, kann Weiß mit dem b-Bauern schlagen und ein Bauern näher an Zentrum bringen.]
7...dxc4
8.dxc4
0-0-0
9.Nbd2
e6
10.a3
Erster Schritt zu einem Bauernangriff auf die Damenflügel.
10...c5
d6 ist das beste Feld für den Läufer. Deshalb, nach [10...Bd6
11.b4
wird störend für Schwarz]
11.0-0
In Erwartung des Vormarschs von Bauern auf die Flanken, macht Sinn den König aus dem Zentrum zu entfernen und die Türme an den Damenflügel zu bringen. [11.Ng5
Ich hatte auch dieses taktische Motiv 11...Bxe2
12.Qxe2
Ich gewinne den f-Bauer, aber es ist eine Abweichung vom ursprünglichen Plan: der Bauernmarch am Damenflügel.]
11...Bd6
12.e4
Bc7
13.Qc2
Rhg8
Dieser Schritt erscheint langsam. Deshalb nutze ich die Gelegenheit, meine Bauern nach vorne zu werfen.
14.b4
a6
15.Rfb1
Nh5
16.bxc5
Qxc5
17.Bd4
Qc6
18.h3
eine impulsive Reaktion [18.Be3
war meine erste Absicht; 18.c5
aber dieser Vorstoß ist angesichts der Stellung und des ursprünglichen Plans des Bauernmarsches angemessener. Das Feld c4 wird für den Springer zugänglich]
18...Nf4
19.Bf1
Bxf3
20.Nxf3
Ich war mit meinem Läuferpaar zufrieden. Die nächste Aufgabe ist, ihnen mehr Aktivität zu bieten.
20...e5
Ich kam zu dem Schluss, dass dieser Vorstoß mich favorisiert, weil er die Diagonale des schwarzen Läufers schließt.
21.Be3
g5
22.Ne1
[22.Nd2
Ich hatte diesen Zug als zweite Option, aber ich verwarf ihn mit der Begründung, dass ich einen Turm auf die zweite Linie stellen sollte, um die Türme auf der b-Linie zu verdoppeln und die Rochade eventuell zu verteidigen. In diesem Fall war der Springer auf d2 ein Hindernis.]
22...g4
23.c5
gxh3
24.g3
Mein Verteidigungsplan war, den König vor den schwarzen Bauern zu stellen und ihn als Schild zu benutzen.
24...Nf6
25.Bxf4
h2+
26.Kh1
exf4
27.Bh3+
ein notwendiges Schach, um den schwarzen König zu zwingen, auf ein ungünstiges Feld auf der b-Linie zu ziehen.
27...Kb8
28.Bg2
Die Stellung ist kompliziert und mit gefährlichen Drohungen von beiden Seiten. Außerdem hatte jeder von uns noch etwa fünf Minuten Zeit. Der Zeitdruck machte es schwierig, die besten Züge zu finden. Glücklicherweise kam mein Gegner mit dieser Situation nicht gut zurecht und spielte einen falschen Zug.
28...Be5
Aus der Sicht meines Gegners hatte dieser Zug eine enorme Attraktivität. Erstens, weil er den e-Bauern blockierte, und die Diagonale meines Läufers schloss. Zweitens, weil er gleichzeitig meinen Turm angegriffen hat. Es sah nach einem guten Zug aus, und er hatte keine Zeit, nach einem besseren zu suchen. [28...fxg3
wäre jedoch der direkteste Weg gewesen, das Spiel zu definieren. 29.f3
]
29.Rb6
Von hier aus und mit präzisem Spiel hat Weiß die besten Chancen.
29...Qc8
30.Rab1
derselbe Zug für jeden anderen Damenrückzug im 29. Zug
30...fxg3
31.c6
Ng4
Schwarz hat mit Nxf2 eine gefährliche Mattdrohung, aber ich habe die Initiative, weil meine Figuren zuerst mit seinem König in Kontakt kommen.
32.Rxb7+
Ka8
33.fxg3
Bxg3
34.Rxf7
Der Turm trifft gerade noch rechtzeitig ein, um die Bedrohung zu stoppen
34...Rgf8
[34...Nf2+
35.Rxf2
Bxf2
36.Qxf2
Auch diese Variante ist gut für Weiß, weil der schwarze König in einer prekäreren Lage ist als der weiße König.]
35.c7
Bxc7
36.e5+
Schwarz gab auf 1-0